Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.04.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Babboe macht aus der Krise ein Geschäft

Vor zwei Monaten kam raus, dass einige Modelle der Lastenräder von Babboe brechen können - gar nicht gut, denn einige fahren damit z.B. ihre Kinder zur Kita! Jetzt hat der Hersteller angekündigt, einige Räder zurücknehmen zu wollen. Host Niels Walker will von Nicolas Lieven aus der NDR-Wirtschaftsredaktion wissen, was da jetzt Sache ist, und wie man das finden soll. Hier die Links zu unseren bisherigen zwei Folgen zum Thema Babboe: Die erste Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/lastenrad-kaputt-geld-futsch/ndr-info/13173053/ Die zweite Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/baboom-der-krach-ums-lastenrad/ndr-info/13224691/

01.06.24 20:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

01.06.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Ray Kollmorgen über den Erfolg der Rechtspopulisten in Ostdeutschland

Warum ist der Zulauf zur AfD in Ostdeutschland besonders groß? Eine differenzierte Antwort gibt der Soziologe Ray Kollmorgen von der Hochschule Zittau/Görlitz im Gespräch mit MDR-Redakteur Clemens Haug.

Hören

01.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Vorname Jonas - Zum Tod von Thomas Heise

Systemsprenger sind heute in aller Munde. Der Versuch, den Schüler Jonas zu disziplinieren, zeigt das Erziehungssystem der DDR in solcher Klarheit, dass der auftraggebende Rundfunk das Feature 1983 nicht senden wollte. Von Thomas Heise www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

01.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Vorname Jonas - Zum Tod von Thomas Heise

Systemsprenger sind heute in aller Munde. Der Versuch, den Schüler Jonas zu disziplinieren, zeigt das Erziehungssystem der DDR in solcher Klarheit, dass der auftraggebende Rundfunk das Feature 1983 nicht senden wollte. Von Thomas Heise www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

01.06.24 18:00 Uhr NDR Info Themen des Tages

Timmendorfer Strand: Havarierter Ponton erfolgreich geborgen

Eine Spezialfirma hat in Timmendorfer Strand eine 190 Tonnen schwere, havarierte Plattform geborgen. Sie hatte sich vor eineinhalb Wochen bei schwerem Seegang unter einer Seebrücke verhakt. Mit Hilfe des Spezialkrans "Enak" wurde der Ponton Stück für Stück angehoben und von der Brücke weggezogen. Die Plattform wurde anschließend in der Luft hängend durch die Lübecker Bucht in den Hafen von Neustadt in Holstein gebracht. Dort soll das Ausmaß der Schäden an der Plattform genau untersucht werden.

Hören

01.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Tacheles

Erinnerungsorte schaffen - Die Arbeit der Künstlerin Michaela Melian

Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

01.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Erinnerungsorte schaffen - Die Arbeit der Künstlerin Michaela Melian

Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

01.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR2 Zeitgenossen

Anne Duk Hee Jordan: „Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“

Sie kreiert „essbare Tischlandschaften“, in denen alles kompostierbar ist, auch der Teller aus Birkenrinde. Zeigt in ihren raumfüllenden Installationen Sexualpraktiken in Unterwasserwelten, wo Schnecken Penisse abschießen und Fische ihr Geschlecht wechseln. Insgesamt Ökosysteme, in denen Lebewesen symbiotisch kooperieren. Außerdem lässt sie Roboter mit „Artificial Stupidity“ planlos durchs Museum fahren. Alles, damit wir unser Verhältnis zum Leben auf der Erde ändern. Anne Duk Hee Jordan, geboren 1978 in Korea, aufgewachsen in der Südpfalz, ist Professorin für Medienkunst an der HfG Karlsruhe.

Hören

01.06.24 17:00 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Neue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in Erfurt

Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche vor der Europawahl, wo die in Thüringen als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD gut ein Drittel der Stimmen bekommen könnte. Die Katholische Kirche hatte sich jüngst, nicht zuletzt auf Druck der ostdeutschen Bischöfe, klar von der AfD distanziert und sie als für Christen nicht wählbar bezeichnet. Wie wird die politische Großwetterlage das Treffen der bis zu 20.000 erwarteten Katholischen bestimmen? Die Klimakrise, die gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung sowie die Situation der Kirche sollen Themen sein. Der Katholikentag gastiert bei einer Kirche, die in Thüringen gerade mal 7 Prozent der Bevölkerung stellt. Welch...

Hören

01.06.24 16:50 Uhr Deutschlandfunk Echtzeit Serien

Serie Radio Tele Funke_Aerosoler_Staffel 04 Folge 03

Brillowska, Mariola www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Hören